Blankenburg


In Blankenburg am Nordrand des Harzes befand sich seit dem Ende des 12. Jahrhunderts ein Kloster der Zisterzienserinnen, das 1199 erstmals urkundlich erwähnt wird. Dieses Kloster nutzte im frühen 14. Jahrhundert die Pfarrkirche St. Bartholomäus als Klosterkirche. Der Konvent wurde 1542 aufgelöst. Die gotisch-romanische Kirche hat sich erhalten; sie steht am Südrand der Blankenburger Altstadt am Hang des Schloßberges und ist heute wieder Pfarrkirche.


Start |  Übersicht