Nach Frankenhausen nördlich von Crimmitschau im heutigen Sachsen (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen thüringischen Kloster) wurde das um 1270 in Grünberg entstandene Frauenkloster verlegt. In Frankenhausen übernahmen die Nonnen das Gelände und die Ruinen der 1276 zerstörten Burg Frankenhausen. Der vor allem mit adeligen Damen besetzte Konvent wurde im Zuge der Reformation 1529 aufgehoben. Heute steht noch die später allerdings umgebaute kleine Pfarrkirche.