Bellevaux


Mit seinem Gründungsdatum von 1120 ist Bellevaux das erste Zisterzienserkloster der Franche-Comté. Es entstand als Tochterkloster von Morimond und gründete seinerseits mehrere Tochterklöster, in Frankreich Lucelle, Rosières und La Charité, und besaß zahlreiche Grangien. Wie bei vielen anderen Klöstern des Ordens begann der Niedergang von Bellevaux im 14. Jahrhundert, aber die Anlage bestand ununterbrochen bis zur Französischen Revolution. Erhalten hat sich heute das Hauptgebäude der im 18. Jahrhundert errichteten klassizistischen Anlage, das seit 1837 als "Schloß Bellevaux" bezeichnet wird. Die mittelalterliche Klosterkirche wurde bald nach der Französischen Revolution abgetragen; von ihr haben sich nur noch unterirdische Mauerreste erhalten. Das Klostergelände befindet sich heute in Privatbesitz.


Start |  Übersicht