Les Isles


Das Nonnenkloster von Les Isles wurde 1219 gegründet und bestand bis zur Französischen Revolution. Es änderte mehrfach seinen Standort (und seinen Namen): Zunächst als Notre-Dame-de-la-Celle westlich von Auxerre in Saint-Georges-sur-Baulche gegründet, wurde das Kloster 1229 an das Ufer der Yonne nördlich von Auxerre verlegt; der Ort hieß Orgelaine; wegen der (heute verschwundenen) Flußinseln nahm der Konvent den Namen Notre-Dame-des-Isles an. 1636 nahm das Kloster Zuflucht in den Stadtmauern von Auxerre, und die Nonnen bezogen ein Gebäude in der Rue de Paris. Das Gebäude im oberen Photo steht zwar in dieser Straße am ungefähren Standort des Klosters, aber da vor Ort kein Hinweis auf das Kloster existiert, weiß ich nicht, ob es sich um das oben abgebildete Gebäude handelt oder eventuell das folgende in unmittelbarer Nähe stehende Gebäude, in dem heute eine Schule untergebracht ist:



Am ursprünglichen Standort in Saint-Georges-sur-Baulche hat sich nichts erhalten; die Rue de Celle erinnert an das Kloster:



Auch in Auxerre-Orgelaine hat sich nichts erhalten; die letzten sichtbaren Reste wurden 2004 entfernt, als das hier angesiedelte ehemalige Kasernengelände in das heutige Industriegebiet "La Plaine des Isles" umgewandelt wurde. Somit erinnern jetzt nur noch der Name des Industriegebiets sowie die hier befindliche Rue des Isles an das Kloster:

   


Start |  Übersicht