Port-du-Salut


An der Stelle eines Priorates aus dem 12. Jahrhundert entstand 1815, direkt nach dem Wiener Kongreß und der Wiederzulassung der Klöster, der Konvent von Port-du-Salut am Ufer der Mayenne südlich von Laval. Die Mönche kamen aus Darfeld in Westfalen. Port-du-Salut war somit das erste nach der Französischen Revolution wieder gegründete Zisterzienserkloster in Frankreich. Die Klostergebäude, die auf Anfrage besichtigt werden können, stammen aus dem 19. Jahrhundert, auch die kleine Kirche, deren Inneres hier abgebildet ist.



Im Torgebäude sind ein kleiner Verkaufsraum und ein kleines, aber sehenswertes Museum untergebracht. Das Kloster produzierte bis in die 1960er Jahre den berühmten Käse Port-du-Salut noch selbst, ehe die Marke an eine größere Unternehmung verkauft würde.


Start |  Übersicht